Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Die letzte Wildnis Europas - Das Reich der Mitternachtssonne

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#196 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Tenhola »

Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#197 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Tenhola hat geschrieben:Das erste Polizei-Rentier. :mrgreen:

:mrgreen:

Weißt Du zufällig, wo das Bild aufgenommen wurde, also in welchem Ort?


************************************


Rovaniemi: Marktplatz soll zum "Lordin auki" umziehen, da der zentraler liegt als der bisherige Marktplatz.

http://yle.fi/alueet/lappi/2010/12/kaup ... 43654.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#198 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Schelte und Lob der UN für Sami-Politik
Publicerat: kl 16:22, Radio Schweden

Der Sonderberichterstatter für Urbevölkerungen der Vereinten Nationen, James Anaya, richtet in seinem heute in Tromsö in Norwegen vorgelegten Bericht über die Lage der Sami in Nordeuropa Kritik an Schweden. Zugleich betont Anaya, dass insgesamt in sämtlichen nordischen Ländern ein großes Engagement für die Rechte der Ursprungsbevölkerungen besteht. Dabei könne den samischen Parlamenten generell jedoch noch größerer Selbstbestimmungsspielraum eingeräumt werden.

Konkret fordert der Sonderberichterstatter Schweden auf, seine Gesetzgebung in Bezug auf die Urbevölkerung zu konkretisieren und unter anderem die Grenzen des traditionellen samischen Grund und Bodens festzuschreiben. Bei Zwistigkeiten über Bodenfragen müsse den Sami zudem ein staatlicher Rechtsbeistand zustehen. Weiter fordert Anaya, die Anzahl der Raubtiere auf eine mit der Rentierzucht zu vereinbarendes Niveau zu begrenzen.

Neu im diesjährigen Bericht, der die Situation der Sami in ganz Nordeuropa, also auch in Norwegen, Russland und Finnland beschreibt, war das Thema Klimawande. Anaya ermahnt die Regierungen, Klimaschutzmaßnahmen in enger Kooperation mit den nationalen Sami-Parlamenten zu ergreifen.
http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=4290206
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#199 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Ende der Polarnacht im finnischen Lappi: Am 16.1. ist die Sonne in Utsjoki mal wieder kurz über den Horizont gekommen.
http://www.luontoon.fi/news.asp?Section=1603&Item=20868
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#200 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

:daumrunter:
Finnland Not Ratifying Indigenous Peoples Convention
published today 01:29 PM, updated today 02:55 PM

Finland will not ratify the UN convention upholding the rights of its indigenous Sámi population in this government’s term, reports media group Alma Media. The EU has pressed Finland to ratify the document, as Finland and Sweden remain the only EU countries yet to do so.

Minister of Justice Tuija Brax of the Greens said to an Alma Media newspaper that the Centre Party is to blame for the failure of the framework law, which has long been under at preparation at the Ministry of Justice.

Land ownership in Sámi territories is at the heart of the dispute. Under the terms of the framework law, the land currently belonging to the state would not be given over to Sámi ownership, but indigenous people's rights to the use of the lands would be significantly expanded.

The UN has criticised Finland for not ratifying the ILO 169 Indigenous and Tribal Peoples Convention. Of other countries with a significant Sámi population, Sweden and Russia have not ratified the document either, while Norway has done so.

On Thursday, the EU demanded of Finland and Sweden that they ratify the convention as soon as possible. The current legislative term in Finland ends in mid-March 2011.

Finnish Foreign Minister Alexander Stubb admitted that the situation is detrimental for Finland’s foreign policy.
http://www.yle.fi/uutiset/news/2011/01/ ... 05550.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#201 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Letzte Nacht wurde der Kälterekord des bisherigen Winters in Kevojävi/Utsjoki gemessen, mit -39°C.
Auch in Enontekiö und Naruska/Salla war es mit -38 sehr frostig.

http://yle.fi/sapmi/oddasat/2011/02/oa_ ... 64510.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#202 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

In Naruska/Salla wurden letzte Nacht -41,3 Grad gemessen und für heute früh wurde die noch nicht offiziell bestätigte Temperatur von -41,8°C angegeben. :D
Sallan Naruskalla -41,8 astetta
julkaistu tänään klo 06:10, päivitetty tänään klo 10:13

Talven pakkasennätys on mennyt todennäköisesti rikki perjantaiaamuna Sallan Naruskalla. Ilmatieteen laitoksen mukaan Naruskalla mitattiin aamulla kello kahdeksan -41,8 asteen lämpötila. Luku ei ole vielä virallinen.

Lapissa mitattiin perjantain vastaisena yönä aiempaa kireämpiä pakkasia. Yön huippulukema Sallan Naruskalla oli -41,3 astetta, mutta aamun aikana pakkanen vielä kiristyi.

Ilmatieteen laitoksella oli ongelmia Naruskan mittauspisteen kanssa. Tavallisesti mittauslaite lähettää lukemia 10 minuutin välein, mutta perjantaiaamuna lähetys pätki ja tietoja tuli noin tunnin välein.

Tämä talven pakkasennätys on kuitenkin rikkoontumassa, sillä torstaina Kainuun Kuhmossa mitattu ennätyslukema oli -40,1 astetta.

Vielä epävirallisten tietojen mukaan Sodankylän Vuotsossa pakkanen laski alimmillaan -40, 3 asteeseen. Utsjoella oli sen sijaan edellisyötä leppeämpi pakkanen, eli Kevojärvellä mitattiin -36,4 astetta.

Ilmatieteen laitos virallistaa lukemat perjantaiaamupäivän aikana.
http://yle.fi/alueet/lappi/2011/02/sall ... 73440.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#203 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

In Nuorgam soll ein neues "Einkaufszentrum" gebaut werden. Natürlich vor allem für die norwegischen Einkäufer.

http://yle.fi/sapmi/oddasat/2011/02/nju ... 73657.html

(ob ein Alko geplant ist wie in "Nuorgamin Alkon tuho", ist nicht erwähnt :wink: )
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#204 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Jetzt wissen wir das auch endlich: In Lappi putzen sich die Menschen seltener die Zähne als in anderen Landesteilen. :mrgreen:

http://yle.fi/alueet/lappi/2011/02/lapp ... 85585.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#205 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Im Herbst finden in Finnland die nächsten Sámiparlamentswahlen statt. Diesmal wird es 5477 Stimmberechtigte geben.

http://yle.fi/alueet/lappi/2011/02/saam ... 96568.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#206 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Finnland
Lappländer fürchten Ausverkauf am heiligen See

Von Renate Nimtz-Köster

Die Lappländer sind eher zurückhaltend, doch für ihr bedrohtes Wildnisparadies kämpfen sie. Obwohl die Strände am Inarisee unter Schutz stehen, sollen dort Villen und Feriendörfer entstehen. Die Einheimischen fürchten die Zerstörung der Ufer ihres heiligen Sees.

...
Mehr: http://www.spiegel.de/reise/europa/0,15 ... 09,00.html
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
skandinavian-wolf
Moltebeeren Tester
Beiträge: 296
Registriert: 11. Dez 2010 19:29
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#207 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von skandinavian-wolf »

Solche Nachrichten erschüttern doch.
Begreifen manche Menschen nicht, dass indem sie ihr Uferstück für sich haben wollen, sie die ganze Region zerstören. Das Ufer ist nicht mehr dasselbe.
War bisher nur einmal kurz am Inari 2006, auf der "Durchreise" von Karasjok nach Kirkenes, eine Nacht auf einem Campingplatz am See.
Das wollten wir eigentlich nächstes Jahr ändern, wo wir nur das finnische Lappland und die norwegische Finnmark besuchen wollen.
Nicht, dass wir dann am Ufer des Inari eine Baustelle naben der anderen vorfinden!? :aerger:
»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#208 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Tenhola »

Da wird doch wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Glaube auch nicht, dass da so eine grosse Nachfrage sein wird. Keine Tunturi in der Nähe zum Skifahren und zum Wandern auch nicht so interessant. Der grosse "Rummel" ist doch in Saariselkä, Levi etc.
Ganz so neu scheint das übriges auch nicht zu sein.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#209 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Sapmi »

Tenhola hat geschrieben:Da wird doch wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Glaube auch nicht, dass da so eine grosse Nachfrage sein wird. Keine Tunturi in der Nähe zum Skifahren und zum Wandern auch nicht so interessant. Der grosse "Rummel" ist doch in Saariselkä, Levi etc.
Ganz so neu scheint das übriges auch nicht zu sein.
Nein, ganz neu ist das nicht.
Aber runterspielen würde ich es auch nicht gerade. Klar sind Saariselkä und Levi schlimmer (und z. B. Kilpisjärvi zieht ja mittlerweile auch ganz gut nach), aber deshalb muss sowas ja nicht zur Nachahmung an noch nicht ganz so verschandelten Orten empfohlen werden.
Wie's mit der Nachfrage aussehen wird, muss man abwarten.
Ist halt nur insgesamt diese unangenehme Entwicklung, die auch immer mehr Gegenden Lapplands erreicht.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2711
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#210 Re: Neuigkeiten aus und über Samiland - Oððasat Sámis

Beitrag von Tenhola »

Sapmi hat geschrieben:Ist halt nur insgesamt diese unangenehme Entwicklung, die auch immer mehr Gegenden Lapplands erreicht.
Da kann ich Dir natürlich zustimmen. Auf der anderen Seite, brauchen natürlich die Finnen auch ihre Ski- und Wandercenter wie Levi, Saariselkä mit der nötigen Infrastruktur. Im Vergleich haben wir ja in Mitteleuropa auch unsere Feriencenter. Ich meine so ist es immer noch besser als eine Zersiedelung.
Wenn die Einheimischen sich gegen "Grossprojekte" wehren, finde ich dies absolut gerechtfertigt. Bei Ausländern habe ich da immer ein etwas ungutes Gefühl, denn da wünscht man sich unberührte Natur für sich selbst. Da wird zB. immer die unberührte ruhige Natur Lapplands gerühmt aber selbst rast man mit einem lauten und stinkenden Mottorschlitten eben durch diese unberührte Natur.
Antworten

Zurück zu „Alles über Finnisch-Lappland“