Seite 1 von 1

#1 Ein Museum der besonderen Art in Varkaus

Verfasst: 21. Mär 2005 22:40
von Peter
"Mekaanisen Musiikin Museo" in Varkaus

Moin Moin,

wenn Ihr mal (wieder) nach Finnland kommt und Euer Weg zufällig an der eher langweiligen, da industriell geprägten, Stadt Varkaus (liegt nördlich von Mikkeli und südwestlich von Joensuu) vorbeiführt, müsst Ihr unbedingt einen Stop beim „Mekaanisen Musiikin Museo“ (Mechanisches Musikmuseum) einlegen.

Das Museum wird von dem aus Deutschland stammenden Jürgen Kempf und seiner finnischen Ehefrau Liisa betrieben. Das, was die beiden da im Laufe der Zeit zusammengetragen haben, ist überwältigend und lässt das Herz eines jeden, der sich für historische mechanische Musikapparate interessiert, höher schlagen. Was in der Zeit der Jahrhundertwende an Musik produzierende Apparate gebaut wurde ist hier nicht nur ausgestellt, sondern man kann diese auch live hören: selbstspielende Klaviere, kuriose Musikschränke, Grammophone, so wie ich sie noch nie gesehen habe. Sogar ein Stereo- Grammophon kann bewundert werden. Selbstfidelnde Schrankgeigen, ein gigantischer, vier Tonnen schwerer Kasten, der ein komplettes 75- Mann Sinfonieorchester immitieren kann und, und, und. In dem Museum fühlt man sich wirklich 100 Jahre zurückversetzt. Über zwei Etagen trötet mehr oder weniger blecherne Musik aus Omas und Opas Zeit. Ein Kuriosum, was Seinesgleichen sucht! Ein Erlebnis allein ist schon die zwei, bei Bedarf auch dreisprachige Führung (auch deutsch). Die Art und Weise, wie Jürgen Kempf finnisch, deutsch und englisch miteinander verknüpft ist phänomenal und sorgt für einige Lachkonzerte. So vergeht die einstündige Führung wie im Flug.

http://www.mekaanisenmusiikinmuseo.fi/index_ger.html

http://www.huvipuisto.net/museo/

http://mmd.foxtail.com/Pictures/greinacher2.html

Mag sein, dass sich mit diesem Beitrag eher die männlichen Forenmitglieder angesprochen fühlen. Aber ganz ehrlich, selbst meine Frau und unsere Kinder, die ich ansonsten nicht so leicht für ein Museum mit technischem Gedöns begeistern kann, waren ganz fasziniert von dem dort dargebotenen.

Krambambuli

#2 Re: Ein Museum der besonderen Art in Varkaus

Verfasst: 17. Jul 2005 19:29
von sunny1011
Nein, Krambambuli, auch Frauen :D

Ebenfalls an diesem Wochenende besichtigt! Unglaublich toll, und wir hatten das Glück, dass Jürgen die Führung machte. Überwältigend, und mit seinem Temperament, ein wenig erschreckend für manche Finnen! Leider nur zur Hälfte... die oberste Etage wurde von seiner finnischen Mitarbeiterin fortgesetzt. Die Gruppe hat sich beinahe aufgelöst. Das Mädel war zwar nett, aber es war nicht das Gleiche!

Eindeutig - ein Lebenswerk. Eine tolle Sammlung der überwiegend deutschen, französischen und amerikanischen Instrumente.

Die Stadt Varkaus, wie Du schon sagst - langweiliger Plattenbau, fast tot am frühen Nachmittag. Und der Hotelstandard (Kuntoranta Kylpylä) war wieder mal für teueres Geld unter aller Sau. Aber dadurch lassen wir uns das Wochenende nicht vermiesen).

#3 Re: Ein Museum der besonderen Art in Varkaus

Verfasst: 19. Jul 2009 08:49
von sunny1011
Wir waren zum dritten... vierten (?) mal da und es ist phenomenal. Wie üblich, hat Jürgen Krempf wieder die unteren Etagen vorgestellt (die Führung war auf Finnisch und Englisch), es sind auch neue Objekte dazugekommen und einige hat Jürgen selbst nachgebaut (!). Er bezieht Kinder und auch Erwachsene in das ganze gut ein, die dann allerdings etwas erschrockenen Eindruck machen (er ist ja immer überwältigender, kommt den Leuten sehr nah) :) Ich fand es ganz gut, wie sehr er pro-EU ist und seinen messerscharfen politischen Humor sowie gute Kenntnisse der finnischen Geschichte. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht alle Finnen belustigt, weil er die Dinge gnadenlos beim Namen nennt (den Krieg, die "Meinungsfreiheit", den Mangel an politischen Satire, huh huh). Erklärte "ich bin deutsch-europäisch", ihr seid "finnisch-europäisch"; sollte jemand nur finnisch sein, darf er zurück in den duklen Wald zusammen mit Timo Soini (dem neuen anti-alles EU-Politiker aus der Partei der "True Finns") *LOL* Weil wir in die angefangene Tour reinkamen, haben wir uns nicht mehr vorgestellt (es war nur noch ein schottisches Paar ausser Finnen) und irgendwann zeigte er auf mich, dass ich dran schuld bin, dass wir Tarja Halonen als Präsidentin haben (iiiiich?), zeigte sich auch sehr pro-Niinistö :D Dachte wohl, ich wäre Finnin und ich war zu verduzt darauf einzugehen :wink: Sauli Niinistö hatte als Star-Cut in Lebensgrösse einen neuen Platz neben der belgischen Musikmaschine *LOL* .

Wie "artig" dann die obere Etage von den Mitarbeiten präsentiert wird, steht sehr im Kontrast zu der "Erlebnistour" und purer Begeisterung für seine Leidenschaft im Erdgeschoss. Alle waren aber nett und ausgesprochen engagiert!

Der Eintritt kostet 12 Euro, und man kann im Kreise die Führung so viele Male machen, bis man zufrieden ist :lol: