Fähre Rostock - Helsinki

Direktpassage nach Finnland? Oder über Schweden? Mit welcher Schiffahrtslinie? Preise, Erfahrungen und mehr.

Moderatoren: Peter, Sapmi

toralf
Landkartengucker
Beiträge: 2
Registriert: 29. Mai 2008 16:55

#1 Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 53725Beitrag toralf »

Hallo,

wir planen am 28.06.2008 zu zweit mit der Fähre von Rostock nach Helsinki zu fahren. Leider sind uns zwei Nächte im Ruhesessel (105€*2=210€) zu unbequem und eine Kabine für 502€ zu teuer. Die Kabine haben aber 4 Plätze, macht bei 4 Leuten 125€ pro Nase. Also, wenn noch jemand lustig ist sich uns anzuschliessen, meldet Euch. Gruss t.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#2 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 53741Beitrag Syysmyrsky »

Alternativ: Bucht die Ruhesessel und legt Euch später mit dem Schlafsack in die Bar auf die Polsterbänke. Das ist bequem - und Ihr seid auch sicher nicht die einzigen, die das tun :wink:
Bei den Ruhesesseln sitzen und liegen eh alle wie Kraut und Rüben und scheren sich einen Dreck um die gebuchten Platznummern.
treter
Tango Profi
Beiträge: 538
Registriert: 17. Nov 2007 02:45
Wohnort: Brilon / HSK
Kontaktdaten:

#3 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 53751Beitrag treter »

Ist ja dann fast wie auf der Finnjet, da musste man nachts aufpassen, dass man nachts über niemanden stolperte, der im Schlafsack auf dem Sonnendeck unter freiem Himmel schlief :D
"Dünnen Köchen traut man nicht,..."

Bild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#4 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71271Beitrag Svea »

Syysmyrsky hat geschrieben:Alternativ: Bucht die Ruhesessel und legt Euch später mit dem Schlafsack in die Bar auf die Polsterbänke. Das ist bequem - und Ihr seid auch sicher nicht die einzigen, die das tun :wink:
Bei den Ruhesesseln sitzen und liegen eh alle wie Kraut und Rüben und scheren sich einen Dreck um die gebuchten Platznummern.
Wird das vom Personal denn anstandslos geduldet? Auch noch unter Tallin-Silja?

Ich brauche mal etwas Entscheidungshilfe :oops: . Wollte im September nach Finnland fahren und diesmal vielleicht nicht fliegen - ich bin die Bahnfahrt nach Düsseldorf, das langweilige Warten im Terminal, den ätzend-langweiligen Flug und alles, was zum Fliegen dazu gehört, einfach gestrichen leid! Außerdem wird AirBerlin (die ich von der Firmen-Philosophie her schon nicht leiden kann) auch immer teuer, überall kommen versteckte Gebühren hinzu, da bin ich mit Bahncard und Fähre fast beim selben Preis.

Die Sache ist nur die mit dem Schlafsessel. Auf der Fahrt von Rostock nach Helsinki ist man ja 2 Nächte unterwegs und das finde ich schon etwas hart für den Schlafsessel. Habe nämlich leider auch ohne Schlafsessel schon einen schlechten Schlaf. Ein Bett in der Kabine wäre natürlich schon bequemer, aber kostet 70€ mehr pro Strecke ( :shock: ), was ich schon echt heftig finde... Deshalb frage ich mich, ob es auch geduldet wird, dass man sich z.B. auf den Boden oder auf irgendwelche Bänke legt und dort schläft? Das wäre ja schon mal etwas bequemer als in dem dämlichen Sessel... Kann mir irgendjemand hier etwas dazu sagen?

Ein anderer Grund, warum ich noch zwischen Fähre und Flugzeug überlege, ist natürlich die lange Zeit an Bord, die ich mir alleine nun nicht so wahnsinnig lustig vorstelle...
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#5 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71272Beitrag sunny1011 »

Svea hat geschrieben: Ich brauche mal etwas Entscheidungshilfe :oops: . Wollte im September nach Finnland fahren und diesmal vielleicht nicht fliegen - ich bin die Bahnfahrt nach Düsseldorf, das langweilige Warten im Terminal, den ätzend-langweiligen Flug und alles, was zum Fliegen dazu gehört, einfach gestrichen leid! Außerdem wird AirBerlin (die ich von der Firmen-Philosophie her schon nicht leiden kann) auch immer teuer, überall kommen versteckte Gebühren hinzu, da bin ich mit Bahncard und Fähre fast beim selben Preis.
Wo ist es denn teuerer? Ich zahle seit Anfang der Verbindung (mind. 5 Jahre?) den gleichen Preis sofort bei Freischaltung und zwar nicht mehr und nicht weniger als 58 Euro. Was danach ist, ist einfach nach Nachfrage, aber Gebühren und Steuern sind unverändert, denn sie sind nicht die Laune der Fluglinie. Fährenfahrt ist länger und langweiliger als 2:10 Flug und auf der Art Kreuzfahrten oder Fährenverbindungen wird einem noch für alles das Geld aus der Tasche gezogen, vom Fahrpreis ganz abgesehen.

Man muss die Entscheidung treffen, ob man statt Terminal und Flug 2-3 Tage Anfahrt und die Strapazen an den Urlaub anhängen will. Ich nicht, es sei denn wir holen mal einen Wagen oder so (aber dann nur in eine Richtung).
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#6 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71273Beitrag Svea »

sunny1011 hat geschrieben: Wo ist es denn teuerer? Ich zahle seit Anfang der Verbindung (mind. 5 Jahre?) den gleichen Preis sofort bei Freischaltung und zwar nicht mehr und nicht weniger als 58 Euro. Was danach ist, ist einfach nach Nachfrage, aber Gebühren und Steuern sind unverändert, denn sie sind nicht die Laune der Fluglinie. Fährenfahrt ist länger und langweiliger als 2:10 Flug und auf der Art Kreuzfahrten oder Fährenverbindungen wird einem noch für alles das Geld aus der Tasche gezogen, vom Fahrpreis ganz abgesehen.
Ich habe aber nicht die Möglichkeit, Monate im Voraus zu buchen, da meine Situation einfach viel zu unsicher ist. Deshalb kann ich meistens erst 1 Monat im Voraus buchen. Vor 3 Jahren lag ich da meistens bei 150€ für Hin- und Rückflug - heute muss ich in der Regel 100€ mehr dafür hinlegen :shock: . Die Service-Pauschale von 10€ ist auf jeden Fall neu hinzugekommen und der Kerosinzuschlag wird auch immer höher...oder es sind die Grundpreise (hab ich nicht so genau verglichen). Auf jeden Fall bin ich früher auf gleicher Strecke mit 1 Monat im Voraus Buchen deutlich günstiger geflogen.

Mit Wartezeiten, An- und Abreise bin ich mit Flugzeug auch immer gut 9 Stunden unterwegs... Bin dem Schiff wären es dann inkl. allem 36 Stunden. Aber dafür wäre die Zeit vielleicht qualitativ hochwertiger. Die Halsabschneiderei an Bord ist natürlich wirklich ein Faktor, aber ich würde mir für die Zeit eh Butterbrote mitnehmen :mrgreen: .
Bild
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#7 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71275Beitrag Kathi »

Hallo Svea,
ich sehe das ähnlich wie Sunny und würde lieber fliegen. Ich bin einmal mit der Fähre von Rostock nach Hanko gefahren, das waren damals so 26 Stunden (oder irgendwie so in der Größenordnung) und das hat mir schon gereicht. Vor allem musste man dort auch ne Stunde früher oder so da sein, ähnlich wie beim Flug. Wir hatten auch diese Schlafsessel, die waren eigentlich schon ganz bequem, viel Schlaf haben wir aber trotzdem nicht gekriegt, da es ein paar laute Schnarcher im Raum gab. :(
Man konnte sich mit Schlafsack und Isomatte irgendwo hinlegen, aber ob das soviel besser ist, wage ich auch zu bezweifeln. Also wenn du eh nen leichten Schlaf hast, dann empfehle ich dir auf jeden Fall ne Kabine (obwohl das natürlich auch anders ist als ein normales Bett zu Hause).
Aber sonst würde ich echt sagen, flieg lieber. Auf dem Schiff würdest du bei Hin- und Rückfahrt noch mal insgesamt 2 ganze Urlaubstage verlieren und man langweilt sich auch dem Schiff sehr schnell. Der einzige Grund für mich, mit der Fähre zu fahren wäre eigentlich nur die Mitnahme eines Autos.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#8 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71276Beitrag sunny1011 »

Svea hat geschrieben: Ich habe aber nicht die Möglichkeit, Monate im Voraus zu buchen, da meine Situation einfach viel zu unsicher ist. Deshalb kann ich meistens erst 1 Monat im Voraus buchen. Vor 3 Jahren lag ich da meistens bei 150€ für Hin- und Rückflug - heute muss ich in der Regel 100€ mehr dafür hinlegen :shock: . Die Service-Pauschale von 10€ ist auf jeden Fall neu hinzugekommen und der Kerosinzuschlag wird auch immer höher...oder es sind die Grundpreise (hab ich nicht so genau verglichen). Auf jeden Fall bin ich früher auf gleicher Strecke mit 1 Monat im Voraus Buchen deutlich günstiger geflogen.

Mit Wartezeiten, An- und Abreise bin ich mit Flugzeug auch immer gut 9 Stunden unterwegs... Bin dem Schiff wären es dann inkl. allem 36 Stunden. Aber dafür wäre die Zeit vielleicht qualitativ hochwertiger. Die Halsabschneiderei an Bord ist natürlich wirklich ein Faktor, aber ich würde mir für die Zeit eh Butterbrote mitnehmen :mrgreen: .
Es ist ja klar, dass mit Bahnanfahrt (oft reinste Glückssache :aerger: ) man viel Zeit verliert, aber auf der Fähre deutlich mehr und sehe es wie Kathi, wenn man die Zeit nicht wirklich geniesst, ist dort schon ziemlich übel, besonders als günstig Reisender...

Kerosinzuschlag ist keine Erfindung der Air Berlin. Wenn ich mich richtig erinnere, selbst bei Internetbuchung gibt es z.B. bei Finnair eine Gebühr. 150 Euro nur einen Monat früher - so ein Glück hatte ich nie, vielleicht liegt es an der "verkehrten" Kombi von Finnland aus - da waren sie schon deutlich teurer. Air Berlins max. Preis ist idR 300 Euro pro Strecke also 600 Euro am gleichen Tag und weicht nicht von dem Prinzip der "normalen" Linien ab - erfahrungsgemäss bei unserem vermasselten Frankfurtrückflug war der Finnair Preis 1000 Euro pro Strecke (wohl knappe 2000 Euro in der Economy Class) auf denen sie sicher sitzen bleiben. Ich würde Finnair nicht so viel bezahlen. Air Berlin hat im Vergleich doch noch faire Bedingungen und es ist nur das eine Prinzip der "Billigflieger" einen bestimmten Pool günstiger "nur Steuer" (!) Tickets zu verteilen, ansonsten können sie servicemässig mit "normalen" mithalten, da bei den anderen (bzw. wenn ich Finnair Entwicklung verfolge) beschneiden sie ihre "Leistungen" munter weiter, während die Preise wegen der allg. Wirtschaftslage steigen. Der Wegfall der Leistung stört mich weniger, viel mehr die monopolistische Stellung.

Sehe es wie Kathi, nur bei Automitnahme würde ich mit Fähre reisen, oder mit Umzugsgut :wink:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#9 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71344Beitrag Svea »

Ich fahr' jetzt mit der Fähre. AirBerlin ist schuld mit seinen dämlichen Abflugzeiten :aerger2: . Zwar hätte ich auch von Berlin aus fliegen können, mit Rail&Fly kein Problem...aber: ich will jetzt wissen, wie es mit der Fähre ist :dampfablass: .

Für die Zugfahrt nach Rostock habe ich noch ein Angebot bekommen...werde aber 8,5 Stunden im Zug sitzen...und 3 mal umsteigen. Mal sehen, ob ich ankomme :D .

Zurück geht es dann per Flugzeug, da von Helsinki aus die Fährankunftszeiten so passagierunfreundlich sind!
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#10 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71349Beitrag sunny1011 »

Hab mir neulich sagen lassen, dass Finnlines andere Zeiten vorgibt als was es tatsächlich ist. Es stimmte vorn und hinten nicht, viel langamer (sparsamer) andere Start und Ankunftszeiten, also halt die Ohren offen!
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#11 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71350Beitrag Svea »

Ich fahre doch nicht mit Finnlines (die Erfahrungen vom letzten Jahr reichen mir...), sondern mit TallinkSilja.
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#12 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71351Beitrag sunny1011 »

Ach so, stimmt. Na dann nur Helm aufsetzen und es geht sicher gut :keule:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#13 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71364Beitrag Svea »

Also ich sehe es positiv...einfach mal etwas anderes ausprobieren :daumhoch: . Außerdem fahre ich normalerweise gerne Fähre.
Bild
Benutzeravatar
Mimilli
Landkartengucker
Beiträge: 16
Registriert: 13. Jan 2010 19:14
Wohnort: Schwerin

#14 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71429Beitrag Mimilli »

Mein Cousine und ihr Freund sind gerade mit der Fähre aus Helsinki gekommen, auch mit Tallink und Ruhesessel und meinten, da hätten alle kreuz und quer auf dem Boden gelegen, kein Ding also. Voll solls wohl auch nicht gewesen sein.
Ich bin gerade am Rätseln, wie ich Anfang September übern Teich komme...72 € is ein Klacks und ab Helsinki würde es dann nochmal 107 Euro für den Nachtzug nach Kemijärvi kosten. Ich muss halt nach der günstigsten Anreisemöglichkeit suchen, weil meine FSJ Stelle nur ein bestimmgtes Budget zur Verfügung hat. Kann mir da jemand helfen? Ich seh bei diesen ganzen Flugsachen nicht durch, aber hab inzwischen gemerkt, dass die nach Finnland doch recht teuer sind, oder?

Es gibt übrigends noch zwei weitere wichtige Gründe, die für die Fähre sprechen: A, die Umweltbelastung ist wesendtlich niedriger und B kann man einfach mal so viel Gepäck mitnehmen, wie man will. Und in meinem Fall, für einen Jahresaufenthalt in Lappland, braucht man schon ne Menge an Winterkleidung.

lg, mimi
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#15 Re: Fähre Rostock - Helsinki

Beitrag: # 71431Beitrag Svea »

Genauso sehe ich das auch, Mimilli (Umwelt z.B.) :wink: .

Für Anfang September bekommst du wahrscheinlich keine sonderlich billigen Flüge mehr, am preiswertesten ist im Allgemeinen AirBerlin, aber man sollte rechtzeitig buchen. BlueOne gibt es glaube ich auch noch als Billiganbieter...

Ich fahre übrigens auch Anfang September...vielleicht sehen wir uns ja auf der Fähre :D ?
Bild
Antworten

Zurück zu „Nach Finnland mit dem Auto/Schiff“