Finnland per Rad
- Syysmyrsky
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3571
- Registriert: 27. Nov 2005 16:40
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
- Kontaktdaten:
#16 Re: Finnland per Rad
Für die Strecke zwischen Helsinki und Turku würde sich auch die Königsstraße (Kuninkaantie) anbieten. Hierzu einige Links:
https://www.kuninkaantie.info/
https://fi.wikipedia.org/wiki/Kuninkaantie
https://skandinavien.eu/finnland/report ... nland.html
https://www.kuninkaantie.info/
https://fi.wikipedia.org/wiki/Kuninkaantie
https://skandinavien.eu/finnland/report ... nland.html
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
- André
- Moltebeeren Tester
- Beiträge: 482
- Registriert: 1. Mai 2015 20:51
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
#17 Re: Finnland per Rad
Stell Dich mental darauf ein, dass Du im äußeren Süden und Südwesten Finnlands, je näher Du den Schären kommst, den ganzen Tag "Kleinsthügel" rauf- und runterfährst. Rechnerisch ist alles mehr oder weniger flach, aber faktisch muss man ganz schön schalten. Egal ob man aus dem Gebirge kommt oder dem Flachland, das Profil dort ist zunächst mal ungewöhnlich für einen Mitteleuropäer. Ist aber mehr eine mentale und technische Sache.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 30
- Registriert: 24. Jan 2022 19:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#18 Re: Finnland per Rad
Ja, guter Tipp. Ich kenne es schon ein wenig von Schweden .... aber gut nochmal daran zu denken. Es wird sicher Juli bis ich da unten unterwegs bin.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 30
- Registriert: 24. Jan 2022 19:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#19 Re: Finnland per Rad
Nun will ich euch doch mal kurz meine Route mitteilen: In einer Woche geht es los..... Fähre von Rostock nach Stockholm. Dort bleibe ich dann 2 Tage, dann die Fähre nach Turku. Ich will mir erst Turku etwas anschauen, dann die EV 10 (Euro Velo 10 Baltic Sea) von Turku an der Schärenküste bis Pori, von dort dann weiter nach Tampere. In Tampere habe ich mir mit Rad für den 01.06. im Nachtzug einen Platz nach Kolari reserviert. Ab dann ist alles Wetter abhängig .... und manchmal lernt man ja auch nette Menschen kennen und ändert die Route, geplant ist erstmal nach Norden hoch - Nahe der schwedischen Grenze, dann einige Tage durch Norwegen - zurück nach Finnland. Dann zum Inari See. Mehrere Tage dort und dann langsam Richtung Süden, aber nicht geradeaus, auch mal nach Osten oder Westen, oft auch die EV 13 (Iron Curtain Trail) oder EV 11(East Europe Route) je nachdem wo der Wind mich hinweht? Unklar ist noch Midsommar, ich hoffe da einen netten Ort zum mitfeiern zu finden. Wann wird Midsommar 2002 in Finnland gefeiert. Danach dann weiter Richtung Süden, immer wieder mit Mehrübernachtungsstationen ....... bis Anfang July etwa nach Helsinki. Klar mehrere Tage die Stadt, dann an der Südküste entlang, die Schären..... und letztendlich auf die Aland Inseln, den Archipelago Trail mit dem Rad. Die Rückfahrt Ende July ist völlig offen, wann und von wo ? evt. auch mit dem FlixTrain von Stockholm bis HH?
Ich werde sicher oft zelten, aber gerade bei schlechtem Wetter auch nach Mökkis oder Pensionen schauen..... und in größeren Städten Airbnb buchen (ich brauche auch mal etwas Komfort und muss Wäsche waschen). Eigentlich habe ich erstmal alles dabei, nach den baltischen Ländern 2021 und Schweden 2020 bin ich jetzt doch etwas erfahren ..... und geboostert sollte Corona unkompliziert im Sommer für mich sein. Soweit meine Planungen, der Rest ergibt sich jetzt spontan. Vielleicht gibt es ja auch noch Kontakte über das Forum hier..... das würde mich freuen. Wenn es die Internetverbindungen zulassen werde ich mal ab und zu posten wo ich gerade bin. Vielen Dank für die Tipps hier, herzliche Grüße Helmut
Ich werde sicher oft zelten, aber gerade bei schlechtem Wetter auch nach Mökkis oder Pensionen schauen..... und in größeren Städten Airbnb buchen (ich brauche auch mal etwas Komfort und muss Wäsche waschen). Eigentlich habe ich erstmal alles dabei, nach den baltischen Ländern 2021 und Schweden 2020 bin ich jetzt doch etwas erfahren ..... und geboostert sollte Corona unkompliziert im Sommer für mich sein. Soweit meine Planungen, der Rest ergibt sich jetzt spontan. Vielleicht gibt es ja auch noch Kontakte über das Forum hier..... das würde mich freuen. Wenn es die Internetverbindungen zulassen werde ich mal ab und zu posten wo ich gerade bin. Vielen Dank für die Tipps hier, herzliche Grüße Helmut
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#20 Re: Finnland per Rad
Freitag, 24. Juni Juhannusaatto
Samstag, 25. Juni Juhannuspäivä
In der Nacht vom 24. zum 25. finden die Feste mit Feuer statt. Am 25. selbst ist es eher ruhig.
Da Du ja hauptsächlich auf der Strasse unterwegs bist, empfehle ich Dir die App 112 Suomi zu installieren. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, siehe hier.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 30
- Registriert: 24. Jan 2022 19:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#22 Re: Finnland per Rad
Sers Helmut.wetterfest hat geschrieben: ↑19. Mai 2022 13:45Nun will ich euch doch mal kurz meine Route mitteilen: In einer Woche geht es los
Was hälst du von dem Vorschlag hier im Forum einen "Live-Bericht" à la Alpenzorro zu erstellen?
Er ist damals auch in der Bikestation in Kroatien vorbeigekommen: https://www.mtb-news.de/forum/t/herakli ... st-6175497

Nachdem du eh vor hast die finnische Bikestation zu besuchen, wäre ein wenig Werbung sicherlich vorteilhaft.
Und auch für Finnland würde es nicht schaden. Die Finnen haben es mit dem "Selbstmarketing" nicht wirklich so drauf.
Hier könnte ich es mir Vorstellen: http://finnland-forum.de/viewforum.php?f=28
Thema: "Livebericht - Finnlandsnake" oder was du denkst.
Überfliege mal den Alpenzorro und "copy paste" das Gute von dort.
Die Forenteilnehmer würden dich dann bestimmt auf deiner Reise virtuell begleiten. Der Eine oder Andere könnte mit Links, Winks und anderen Hinweisen deine Reise schmackhafter machen.
Ich bin mir ausserdem sicher, dass du damit einen echten Eindruck hinterlassen wirst.
In diesem Sinne: Gute Reise!
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 30
- Registriert: 24. Jan 2022 19:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#23 Re: Finnland per Rad
Danke dir für den Vorschlag..... aber das wird mir zuviel. Bin auch immer etwas von Stromladen und WLAN abhängig. Gerne melde ich mich aber immer wieder mal. Bin gerade in Marienhamn auf der Grace. Irre was hier los ist..... kenne ich do auch noch nicht. Heute abend erreiche ich Turku.... Mittwoch nachts dann der Zug nach Kolari.... bin gespannt. Lg euch Helmut
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#24 Re: Finnland per Rad
Heute dem ersten deutschen Fahrradtouristen begegnet.
Frederik - ein Chemiestudent aus Dresden (evtl. schaut er ja mal hier im Forum rein.)
Er hat beim Nachbarn die Sommersonne auf der Terrasse genossen. https://www.openstreetmap.org/?mlat=60. ... 6/22.69542
Er war gestern in Teijo und ist gegen Mittag via Kemiö in Sauvo angekommen.
Jetzt ist er weiterpedaliert. Heute Abend will er in Turku sein. Couchsurfing.
Wetterfest ist somit nicht der erste Radreisende in dieser Saison hier im Ort.
Da freut man sich.
Frederik - ein Chemiestudent aus Dresden (evtl. schaut er ja mal hier im Forum rein.)
Er hat beim Nachbarn die Sommersonne auf der Terrasse genossen. https://www.openstreetmap.org/?mlat=60. ... 6/22.69542
Er war gestern in Teijo und ist gegen Mittag via Kemiö in Sauvo angekommen.
Jetzt ist er weiterpedaliert. Heute Abend will er in Turku sein. Couchsurfing.
Wetterfest ist somit nicht der erste Radreisende in dieser Saison hier im Ort.
Da freut man sich.

Zuletzt geändert von sieg01 am 29. Mai 2022 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mumin Experte
- Beiträge: 166
- Registriert: 30. Aug 2005 23:01
- Wohnort: Humppila
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
#25 Re: Finnland per Rad
Muß ja nicht täglich sein. ;)wetterfest hat geschrieben: ↑29. Mai 2022 12:46Danke dir für den Vorschlag..... aber das wird mir zuviel.
Fährst du ohne Nabendynamo und zugehörige Power-Station? https://www.bikestation.fi/shop/de/elek ... on_v4.htmlwetterfest hat geschrieben: ↑29. Mai 2022 12:46Bin auch immer etwas von Stromladen und WLAN abhängig.
Internetanbindungen sollten in Finnland "allgegenwärtig" sein. Aber Strom wäre sinnvoll selber zu produzieren. Immerhin hat es in Finnland ziemlich viel "Outback".
Viel Spaß!wetterfest hat geschrieben: ↑29. Mai 2022 12:46Gerne melde ich mich aber immer wieder mal. Bin gerade in Marienhamn auf der Grace. Irre was hier los ist..... kenne ich do auch noch nicht. Heute abend erreiche ich Turku.... Mittwoch nachts dann der Zug nach Kolari.... bin gespannt. Lg euch Helmut
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 30
- Registriert: 24. Jan 2022 19:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#26 Re: Finnland per Rad
Yipp, ich bin gerade gut im schönen Rauma angekommen. Finnland gefällt mir richtig gut, die Menschen scheinen sehr authentisch zu sein ....alles sehr sympathisch hier. Wer gerne meine Route sehen will kann bei komoot.de schauen, unter meinem Profilnamen wetterfest übertrage ich die Route vom Garmin Navi. Ich freue mich auf die nächsten Wochen, lg Helmut
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#27 Re: Finnland per Rad
Viel Spaß noch auf Deiner weiteren Reise. 
Hab mir das bei Komoot mal rausgesucht und werde sicher öfter mal dort reinschauen, wenn Du dann mal weiter im Norden bist.

Hab mir das bei Komoot mal rausgesucht und werde sicher öfter mal dort reinschauen, wenn Du dann mal weiter im Norden bist.

- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11699
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#28 Re: Finnland per Rad
Ich hab mittlerweile mal wieder auf die komoot-Seite von wetterfest geguckt, er ist sein ein paar Tagen in Lappland, da gibt's also immer mal wieder was zu gucken.
https://www.komoot.de/user/120973596531

https://www.komoot.de/user/120973596531
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 30
- Registriert: 24. Jan 2022 19:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#29 Re: Finnland per Rad
Stimmt, hatte heute auch den ersten Elch im Sumpf gesehen. Es gefällt mit richtig gut hier auch wenn das Wetter schwierig ist.... es ist halt sehr instabil im Moment. Gestern abend kam ich noch bei einem Rentierzüchter in Pokka unter.... zum Glück, bevor ein heftiges Unwetter runter kam. Ich war heilfroh. Der Mann und seine Frau waren total nett und hilfsbereit..... konnten sber kein Wort englisch. Sie hat mir noch Brötchen gebacken..... obwohl ich ja von Kittilä aus alles für 3 bis 4 Tage dabei hatte. Die Strasse bis Pokka ist für Radler ein harter Ritt.....meine Güte, bei Dauerregen hätte ich aufgegeben. Nicht nur die Schlaglöcher ..... durch den Regen wurde es immer schlammiger. Ich dachte das schwere Rad klebt auf dem Schlamm..... die letzten 20 km hatte ich dann noch Gegenwind, da kam ich doch langsam ans Limit. Morgen erreiche ich Inari, bin heilfroh. Danach will ich es etwas ruhiger laufen lassen, Richtung Süden dann..... und auch mal irgendwo 2 oder 3 Nächte bleiben.... ich muss auch mal Wäsche waschen. Finnland usw ein tolles Land. LG
- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#30 Re: Finnland per Rad
Die Strecke von Kittilä nach Inari bin ich mit dem Auto schon oft gefahren. Allerdings immer im Winter. Warst Du in Pokka im Baari? Das Wetter war bis jetzt ja nicht so gut, das ist aber meistens so, wenn es in Mitteleuropa schön und warm ist. In Inari kannst Du günstig übernachten. https://toivanencottages.com/deutsch/