mal zum Anlass das Thema aufzumachen.
Obwohl Finnland weit im Norden liegt, brennt es auch hier regelmässig.
Dies ist auch einer der Hauptgründe warum es keine wirklich alten Oschis an Bäumen gibt. Ganz so wie in anderen waldreichen Regionen unseres Planeten.
Dies mußten wir während einer Führung im Nationalpark Seitseminen lernen, als wir mit einer Reisegruppe zu Besuch gewesen sind.
https://en.wikipedia.org/wiki/Seitseminen_National_Park
https://www.nationalparks.fi/seitseminennp/services
Das ist aus mitteleuropäischer Perspektive fast nicht zu glauben. Immerhin haben wir all die Seen, Flüsse und Bäche vor Augen. Und bei so viel Wasser sollte es doch auch regnen und somit Nass sein. Aber das mit dem vielen und häufigen Regen stimmt so nicht. Wolkig, diesig, nebelig kann schon sein. Aber eben nicht der Regen.
Also wer in Finnland einen Outdoor-Urlaub oder sonstige Outdoorereignisse plant, soll die Waldbrandwarnungen und Warnstufen ernst nehmen und mit dem offenen Feuer nicht spielen oder gar eins machen! Auch nicht an den öffentlichen Feuerstellen.
Bei uns hier im südwesten Finnlands kam die grüne Pracht erst im Laufe der vergangenen Tage so richtig zur Erscheinung. Das bischen Wasser, dass hier vom Himmel viel, hat der Natur dazu ausgereicht. Denn zuvor fehlte einfach das Wasser und es war richtig staubig. Die Städter in Finnland können gerade nach diesem Winter ein Lied davon singen.
Aber Nass ist es vor der Tür trotzdem nicht.
So, doch nun darf ich das erste Mal in diesem Jahr den Rasen mähen
