Bures
Zwar bin ich ein paar Jahre zu spät, will aber trotztdem meinen Senf dazugeben: Diese Armbänder sind keineafalls zu teuer! Sie sehen zwar aus, als wären sie einfach nur geflochten (die flachen Armbänder, nicht die runden), aber en handelt sich eigentlich um Stickerei. Nach dem Flechten werden die Zinnfäden von Hand angenäht, was jede menge Zeit und Erfahrung erfordert. Und dann muss das Armband fertig vernäht und montiert werden.
Von dem Geld, was ein Armband kostet, gehen Materialkosten ab (wovon das Leder und der Knopf wahrscheinlich noch am billigsten sind, der Draht ist echt teuer), Steuern, und kosten für Ateliermiete/Website/Verkaufsstand. Ich weiss nicht, was der übliche Preis in Finnland ist, aber in der Regel nehmen sich Galerien 20-50% des Verkaufspreises.Wenn man seinen Stand auf einem grösseren Markt aufschlägt, kann es schonmal einige hundert Euro kosten, nur um dort verkaufen zu dürfen.
Duojárat verdienen in der Regel besser als "normale" Traditionshandwerker, aber von einem durchschnittlichen Einkommen können die meisten trotzdem nur träumen.