Seit zwei Wochen ist es in Lappland um die 29-33° C warm.
Nur Sonne und blauer Himmel. Man fühlt sich wie in Italien.
Sowas haben auch die Einheimischen noch nicht erlebt.
Selbst in Lappland entkommt man den Klimawandel nicht mehr.
Jetzt braucht man sogar schon hier eine Klimaanlage...
https://economictimes.indiatimes.com/nr ... 582312.cms
Mich wunderts dass darüber in den deutschen Medien nicht berichtet wurde. Oder hat hier jemand was davon mitbekommen?
Ich finde es ist ein ziemlich heftiger Rekord dass die Temperatur über 2 Wochen 10-13°C über dem Durchschnitt liegt.
Temperaturen im Sommer 2025
- SaunaMoekki24
- Landkartengucker
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. Jan 2025 09:17
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 124
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
#2 Re: Temperaturen im Sommer 2025
Moin!
Ich glaube ich habe in einer App etwas davon gelesen, finde es gerade nicht mehr. Wir haben es aber leider selbst erlebt. In Nordnorwegen (Varanger) hatten wir oben im Fjell 25 Grad. Kein Baum, kein Schatten, nicht zum aushalten. Dann in Lappland (Lemmenjoki) auch immer über 25 Grad und eine Mücken und andere Plagegeisterexplosion!
Aber das "Schönwettergebiet reicht ja zur Zeit von Oslo bis nach Lappland. Sind jetzt schon wieder in Helsinki zurück bei 30 Grad. Freue mich auf 21 Grad in Norddeutschland!
Aber Spaß beiseite, so warm hatten wir es in den ganzen Jahren noch nie und deshalb heißt unser Reiseziel seit Jahren Nordskandinavien. Wo soll das bloß hinführen...
Grüße Sven
Ich glaube ich habe in einer App etwas davon gelesen, finde es gerade nicht mehr. Wir haben es aber leider selbst erlebt. In Nordnorwegen (Varanger) hatten wir oben im Fjell 25 Grad. Kein Baum, kein Schatten, nicht zum aushalten. Dann in Lappland (Lemmenjoki) auch immer über 25 Grad und eine Mücken und andere Plagegeisterexplosion!
Aber das "Schönwettergebiet reicht ja zur Zeit von Oslo bis nach Lappland. Sind jetzt schon wieder in Helsinki zurück bei 30 Grad. Freue mich auf 21 Grad in Norddeutschland!

Aber Spaß beiseite, so warm hatten wir es in den ganzen Jahren noch nie und deshalb heißt unser Reiseziel seit Jahren Nordskandinavien. Wo soll das bloß hinführen...

Grüße Sven
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11731
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#3 Re: Temperaturen im Sommer 2025
Danke für das Thema. Bin zwar noch 2 Tage von FIN entfernt, aber in N und S hat mich die Hitze in den letzten 1,5 Wochen auch schon ziemlich geschafft. Also in Süd-N konnte ich auf über 1000 m wie geplant ein paar Tage wandern, aber eine im Anschluss noch geplante Tageswanderung habe ich dann doch durch Schwimmen im See ersetzt.
In Mittelschweden hatte ich eine 5-Tages-Wanderung (ab 600 m aufwärts) von ca. 65 km mit viel hoch und runter geplant und wegen der Hitze (26-28°C + Sonne pur) komplett verworfen und durch eine völlig andere 4-Tages-Wanderung von insgesamt unter 30 km ersetzt, mit weniger Höhenunterschieden und ausreichend Seen. Und irgendwelchen schattenspendenden Schutzhütten/Unterständen. Und dabei hab ich mich z. T. auch schon ziemlich abgequält.
Alle hier sagen, es sei abartig, aber es ist natürlich nicht so ganz das erste Mal, dass die Temperaturen im Norden etwas über die Stränge schlagen. Da gab’s in den letzten ca. 20 Jahren schon die eine oder andere Spitze, u.a. 2018 (da hatte z. B. der Campingplatz in Utsjoki Ende Juli sämtliche Hütten mit 4-stufigen Ventilatoren ausgestattet und es war immer noch zu heiß da drin). Und letztes Jahr war ja speziell in FIN wohl auch so ein Rekordjahr, als es im Mai in Lappland schon 30 Grad hatte. Und in der ersten Septemberhälfte immer noch quasi nirgends Nachtfrost zu verzeichnen war usw.
Ja, was soll man machen? Vielleicht doch irgendwann mal nach (Nord-)Grönland ausweichen?
Zumindest der Juli wird vermutlich in Zukunft immer häufiger auch am Polarkreis von solchen Hitzewellen betroffen sein. Natürlich sicher noch nicht jedes Jahr, aber man plant ja meist schon einige Zeit im Voraus und sollte das dann vielleicht jeweils mit in Betracht ziehen.
Naja, ab morgen/übermorgen soll's ja anscheinend überall so ein bisschen abkühlen und regnen...
Edit: In S herrschte übrigens auch die ganze Zeit höchste Waldbrand-Alarmstufe. Sah ja wohl in FIN in letzter Zeit nicht anders aus, nach dem, was ich mittlerweile über die diversen Brände gelesen habe, gerade in Lappi: https://yle.fi/a/74-20174127 (allgemeinerer Artikel auf Englisch: https://yle.fi/a/74-20173985)

Alle hier sagen, es sei abartig, aber es ist natürlich nicht so ganz das erste Mal, dass die Temperaturen im Norden etwas über die Stränge schlagen. Da gab’s in den letzten ca. 20 Jahren schon die eine oder andere Spitze, u.a. 2018 (da hatte z. B. der Campingplatz in Utsjoki Ende Juli sämtliche Hütten mit 4-stufigen Ventilatoren ausgestattet und es war immer noch zu heiß da drin). Und letztes Jahr war ja speziell in FIN wohl auch so ein Rekordjahr, als es im Mai in Lappland schon 30 Grad hatte. Und in der ersten Septemberhälfte immer noch quasi nirgends Nachtfrost zu verzeichnen war usw.
Oje. Davon hatte ich bisher tatsächlich noch gar nicht besonders viel, da es bei mir vielerorts doch zu trocken war. Also es fliegt schon ab und zu so einiges Nervzeug rum (wo kein Wind ist), aber speziell von den regulären Mücken habe ich bisher immer nur so vereinzelte angetroffen.
Ja, was soll man machen? Vielleicht doch irgendwann mal nach (Nord-)Grönland ausweichen?

Zumindest der Juli wird vermutlich in Zukunft immer häufiger auch am Polarkreis von solchen Hitzewellen betroffen sein. Natürlich sicher noch nicht jedes Jahr, aber man plant ja meist schon einige Zeit im Voraus und sollte das dann vielleicht jeweils mit in Betracht ziehen.

Naja, ab morgen/übermorgen soll's ja anscheinend überall so ein bisschen abkühlen und regnen...
Edit: In S herrschte übrigens auch die ganze Zeit höchste Waldbrand-Alarmstufe. Sah ja wohl in FIN in letzter Zeit nicht anders aus, nach dem, was ich mittlerweile über die diversen Brände gelesen habe, gerade in Lappi: https://yle.fi/a/74-20174127 (allgemeinerer Artikel auf Englisch: https://yle.fi/a/74-20173985)
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 124
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Re: Temperaturen im Sommer 2025
Ja, du hast natürlich Recht Sapmi. 2018 war glaube ich das Jahr, wo wir wegen den Waldbränden am Vännern See in Schweden gestrandet sind.
Als wir dieses Jahr ankamen, hatten wir in Ivalo 7 Grad und Regen. Seit dem nur noch Sonne. Die lange Zeit, die das Wetter anhält macht mir eher Sorgen!
Grüße Sven
Als wir dieses Jahr ankamen, hatten wir in Ivalo 7 Grad und Regen. Seit dem nur noch Sonne. Die lange Zeit, die das Wetter anhält macht mir eher Sorgen!
Grüße Sven
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11731
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#5 Re: Temperaturen im Sommer 2025
Genau, das war das Jahr mit den großen Waldbränden in Mittelschweden (ich war damals in S nur ganz im Norden)
Ja, so ähnlich war es wohl in meinen Gegenden in N und S auch, also vor meiner Ankunft: Gerade noch superkühl und z. T. verregnet, dann schlug plötzlich die Hitze so erbarmungslos zu. Und wie Du schon sagst: so anhaltend. Denn entgegen der landläufigen Meinungen von ahnungslosen Südlandfahrern ist es ja schon länger völlig normal, dass auch im hohen Norden (zumindest im Landesinneren mit Kontinentalklima) auch mal 30 Grad erreicht werden, aber vorher war das halt so mal hier und da, hin und wieder...Als wir dieses Jahr ankamen, hatten wir in Ivalo 7 Grad und Regen. Seit dem nur noch Sonne. Die lange Zeit, die das Wetter anhält macht mir eher Sorgen!
@André: Danke, das ist wohl derselbe Link, den ich gestern Abend etwas später noch meinem Beitrag hinzugefügt hatte. Besonders schlimm fand ich daran, dass sie nicht nur Feuer löschen, sondern auch noch Wanderer retten mussten. Auf Englisch scheint es dazu nicht so viel zu geben, hab jetzt nur das hier gefunden (kann man auch ohne Insta-Account lesen): https://www.instagram.com/p/DMfSTBoNrTr/?img_index=1