Mal etwas Allgemeines zum Thema Handgepäck im Flieger: Dieses darf lt. IATA aktuell 10 kg und das Maß von 50cmx40cmx25cm incl. Griffe und Rollen nicht überschreiten. Allerdings steht es Fluggesellschaften frei, von der von der IATA herausgegeben Empfehlungen abzuweichen. Von daher würde ich mich immer vor einem Flug nach den Bedingungen für das Handgepäck erkundigen. Da kann es selbst bei einer Fluggesellschaft Unterschiede geben. Entscheidend ist da nämlich auch die Flugzeugtype.
Was immer wieder bei bestimmten (älteren?) Fliegern vorkommt ist die Tatsache, dass ein genormtes Handgepäckstück mit den o.g. Maximalmaßen nicht in das Handgepäckfach passt insbesondere dann, wenn der Koffer/Tasche aus Stoff besteht und dermaßen vollgestopft wurde, dass der über das zulässige Maximalmaß aufbläht.
Dieser Tatsache wird auf vielen (oder allen?) Flughäfen begegnet, indem bei der Gepäckabfertigung das Handgepäck ohne nachdrücken durch ein Loch mit vorgegebenen Maßen geschleust wird. Bei unserem letzten Flug nach La Palma mit TUI-Fly staunten einige Passagiere nicht schlecht als sie ihre Gepäckstücke nicht im Handgepäckfach unterbringen konnten weil wegen vieler Rucksacktouristen da alles belegt war. Da gab es dann einen großen Tumult, weil etliche Fluggäste ihre Rucksäcke oder kleineres Handgepäck unter ihren Sitzen verstauen mussten damit die Koffer in die Handgepäckfächer passten.
Allem Anschein wird wohl davon ausgegangen, dass die meisten Fluggäste nur Minimalgepäck als Handgepäck mitführen wie eine Handtasche, Reisetasche oder eine Jacke. Diese Rechnung geht aber schon lange nicht mehr auf weil viele Billigreisende aus Kostengründen keinen Aufpreis für große Koffer zahlen wollen und nur mit Handgepäck unterwegs sind (die am Wochenende mit Ryanair zum Kaffeetrinken nach Malle fliegen).
Mein Ratschlag: Beim Kauf eines Koffers bzw. Tasche die als Handgepäck durchgehen soll nicht die bis auf den letzten Millimeter zulässige Größe wählen. Zudem würde ich immer eine weiche Tasche wählen die man auch mal quetschen kann und keinen Hardcase. Denn wenn der Koffer auch durch die Abfertigung geht heißt das nicht unbedingt dass dieser auch einen Platz im Handgepäckfach findet.
Ärger mit dem Handgepäck
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#2 Re: Ärger mit dem Handgepäck
Genau. Bei Finnair sind es z. B. nur 8 kg und die Maße aktuell 55x40x23.
Anscheinend soll das aber wohl zunehmend vereinheitlicht werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
https://www.aerotelegraph.com/iata-neue ... malgroesse
Mal sehn, wie das dann klappt. Mein Handgepäcks-Rucksack ist flexibel und passt bisher immer (gerade so...) unter den Vordersitz; da will ich ihn auch haben, vor allem, wenn ich im Sommer den Firmen-Rechner drin habe. Aber stimmt, ins Fach oben passt meist eh nicht mehr viel rein.
Naja, da sind die Fluggesellschaften halt auch selbst Schuld, wenn sie ihre Preise so gestalten, dass man ohne aufgegebenes Gepäck spürbar Geld sparen kann. Ist ja eigentlich auch ok. Ich hab sowas noch nie gemacht, kenne aber Leute, die hin und wieder nur mit Handgepäck reisen, z. B. Kollegen, die für ein paar Tage zu ihrer Familie (im Ausland) fliegen oder ähnlich (also nicht nur Shopping- oder Kaffee-FlügeAllem Anschein wird wohl davon ausgegangen, dass die meisten Fluggäste nur Minimalgepäck als Handgepäck mitführen...
Diese Rechnung geht aber schon lange nicht mehr auf weil viele Billigreisende aus Kostengründen keinen Aufpreis für große Koffer zahlen wollen und nur mit Handgepäck unterwegs sind (die am Wochenende mit Ryanair zum Kaffeetrinken nach Malle fliegen).

- Tenhola
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2711
- Registriert: 2. Sep 2007 14:58
- Wohnort: 13100 Finnland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
#3 Re: Ärger mit dem Handgepäck
Ja die Zeiten wo man noch mit Motorsäge und Bündel von Feuerwerksraketen ins Flugzeug einsteigen konnte sind schon etwas länger vorbei. 
