Wo wir gerade beim ÖPNV- und Schwedenlästern sind (

): Das U-Bahnticketsystem in Stockholm ist das "Beste"

! Wir wollten mit der U-Bahn in die Stadt. Die Tariferklärungen an den Schildern waren völlig unverständlich, man verstand wirklich nicht richtig, für wieviele Zonen man jetzt ein Ticket kaufen musste

. Die Automaten akzeptierten nur passende Münzen (glaube ich zumindest...auf jeden Fall funktionierten sie für uns definitiv nicht), also ab zum Schalter.
Ich: "Wieviel kostet ein Ticket ins Zentrum?"
Schaltermann: "40 Kronen"
Ich: "Äh...ich dachte 30 Kronen?"
Schaltermann (gut gelaunt): "Ja, wenn Sie es am Kiosk gegenüber kaufen (5 Meter entfernt), sind es 30 Kronen"
Also ab zum Kiosk, der direkt gegenüber war, und ein Ticket für 30 Kronen gekauft - was ja immer noch totaler Wucher ist. Das Merkwürdige: Man musste 2 Tickets für 15 Kronen kaufen und auf jedem der beiden Tickets stand schon "helt pris" drauf, also so etwas wie voller/ganzer Preis, was mal wieder etwas verwirrte, denn: die billigste Fahrt kostet 30 Kronen, Fahrten für 15 Kronen gibt es gar nicht. Naja...
Dann wollten wir mit dem Ticket zur U-Bahn, aber man kam nicht durch die Schranken, also wieder zum Schaltermann...
Ich: "Kann man mit dem Ticket jetzt einfach zur Bahn?"
Schaltermann: "Nein, da kommt noch ein Stempel drauf *DONG* So, jetzt können Sie fahren!"
Man muss also erst zum Pressbyrå-Kiosk gehen und dort 2 Tickets à 15 Kronen kaufen und dann noch mal zum Schaltermann gehen und sich einen händisch verpassten Stempel geben lassen, um eine Station mit der Metro fahren zu dürfen

.