Hört sich ja gut an Im Winter in Lappland war ich noch nie und es wird jedes Jahr aufs neue verschoben. Auch wenn Lappland jetzt nicht sooo sehr weit weg ist, jedes Jahr hatte ich entweder keinen Urlaub oder die Zeit war zu stressig.
Aber auch in Südfinnland ist der Winter schön..und ich finde es eigentlich gut, daß die Temperaturen nicht so extrem sind und der Unterschied Tag/ Nacht noch da *g* so fürs tägliche Leben jetzt
Aber für einen Urluab würde ich gerne mal nach Lappland
Ich wär mal im Winter in Jyväskylä, das war klasse. Ich mag Schnee ja sowieso so gern, und da gab's jede Menge davon. Aber die Temperaturen kamen einem gar nicht so schrecklich kalt vor, obwohl es -14° C waren.
MfG, Kathi
Diese Winter was aber nicht wie andren :P
Aber was kann ich sagen? Dass wenn ich in Polen gewohnt hab, war es mir all den Zeit im Winter kalt, obwohl die Temperatur höher als hier war. Aber hier in Finnland fuehl ich es ganz andres. Ich spazierte mit den Hunden und es war ca -14 Grade aber ich konnte ohne Jacke im Wald sitzen Ich könnte es nicht in Polen schaffen!
Vielleicht ist es wegen des Meers... Keine Ahnung. Aber ich mag finnischen Winter lieber als polnischen
Das Kälteempfinden ist anders, da die Luftfeutigkeit in Finnland geringer ist als in Deutschland. Trockene Kälte wird nicht als so kalt empfunden.
Wir waren vorletzten Winter in Finnland bei -30 Grad. Da ich ungerne Mützen trage hatte ich mir keine Wintermütze nach Finnland mitgebracht und hatte auch nicht vor eine zu tragen.
Meine Frau und ihre Familie schauten mich ungläubig an... und meinten nur: Schau dich mal um, jeder hier in Finnland trägt eine Mütze. Kopfschüttel.
Nach 5 Minuten in der Kälte habe ich dann auch als unerfahrener Deutscher eingesehen, das es klüger ist sich den ortsüblichen Kleidungsregeln anzupassen ;-)
Mützen trage ich auch fast nie..nur wenn ich mit meinen Hundies joggenderweise unterwegs bin. Macht sonst meine Frisur kaputt..hehe..aber in Lahti hatte ich bisher auch keine -30C *g* -20 ist schon etwas sehr besonderes
Ich trage Mützen oder Stirnbänder meist nicht direkt wegen der Kälte, sondern eher wegen dem Wind, z.B. beim Rad fahren. -30° C habe ich allerdings auch noch nie erlebt, ich würde wahrscheinlich auch eine Mütze bevorzugen.
-30 C sind beispielsweise in Lahti wirklich seeehr selten..schon -20C kommt nicht so oft vor..normal ist ein Wechsel zwischen -15 oder -10C und dem Gefrierpunkt. Die Kälte ist auch trockener als in Deutschland (man friert nicht so leicht).
Natürlich friert der eine leichter als der andere..aber feuchte Kälte führt wirklich leichter zu einer generellen Unterkühlung als trockene Kälte. Trockene Kälte wiederum leichter zu lokalen Erfrierungen wie an den Fingern, Zehen usw.
Feuchte Kälte beschleunigt den oberflächlichen Wärmeentzug aus dem Körper. Die Feuchtigkeit kondensiert an der Kleidung bzw Haut und entzieht dem Körper zusätzlich Verdunstungswärme.
Zuletzt geändert von Naali am 3. Jul 2005 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
vitsiniekka19 schrieb am 03.07.2005 20:54
mir frieren IMMER die zehen weg...ich freu mich schon total, weil ich keine richtigen winterschuhe habe außer halt meine chucks...
Da würde ich dann dringend zu Winterschuhen raten *g*
Wir verbringen grundsätzlich Weihnachten hier. Ist doch näher am Weihnachtsmann ;) und weihnachtlicher mit dem Pulverschnee und Kaminfeuer (auch wenn meistens der traditionelle Karpfen fehlt ;( ). So ein richtiger Winter ist schon schön, nur kürzer könnte er schon sein.
-27 C habe ich gerade in Lahti erlebt, beim Skispringen Anfang 2001 oder 2002, weiss nicht mehr so genau. Wir standen dabei stundenlang draussen und haben zugeschaut. Irgendwie fühlte es sich nicht soo kalt an, da es eine trockene kälte ist. Danach Sauna )
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)