Erstmal Herzlichen Glückwunsch
Ich werde versuchen ein paar deiner Fragen zu beantworten. Falls du noch spezielle Fragen hast, nur raus damit
Also in Sachen Auto erstmal. Normalerweise sollte man ein Auto nach höchstens 6 umgemeldet haben. Da du aber nur ein Jahr bleibst, ist es eigentlich wegen dem Aufwand eher nicht zu empfehlen. Vielleicht kannst du dich bei deiner Versicherungen wegen der Bestimmungen erkundigen, bestimmt gibt es für zeitlich begrenze Aufenthalte eine Ausnahme. Eine Ummeldung ist alles in allem nicht gerade billig und die Ummeldung meines Autos war auch ziemlich nervenaufreibend. Zuerst war ein Besuch beim Zoll notwendig..Papiere wurden ausgefüllt und verschiedene Unterlagen mussten vorgelegt werden (Versicherung aus D, Kaufvertrag, Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief, Bordkarten des Schiffes-> wann wurde das Auto nach Finnland überführt) und zum Schluß sah sich die Beamtin noch das Auto persönlich an. Mein Auto wurde dann als Umzugsgut anerkannt und ich mußte keine Einfuhrsteuer bezahlen. Mit den Unterlagen ging es dann zur Fahrzeugkontrolle/TÜV auf Finnisch Katsastus. Es wird eine spezielle Kontrolle gemacht, die etwas mehr ist, als eine bloße TÜV-Kontrolle. Alles war in Ordnung, aber wir mußten noch die Betriebserlaubnis für Finnland abwarten. Die war nach einigen Tagen da. Jetzt konnte ich mein Auto endlich anmelden.
Alles in allem war es ziemlich nervenaufreibend, zeitaufwendig und die Amtsleute waren nicht gerade freundlich [img]mad.gif[/img] naja..
Übrigens darfst du dein Auto für ein paar Jahre nur selber fahren, es nicht verkaufen (sonst mußt du die Einfuhrsteuer zahlen). Wenn du es nach der Frist verkaufen willst, dann muß man sich ein "Berfreiungsschreiben" vom Zoll holen.
Ein halbes Jahr nach dem Registrierungstüv ist übrigens der normale TÜV fällig, dann in jährlichen Abständen.
Mein Auto hat das alles mitgemacht und ich auch *g*. Mittlerweile habe ich aber ein anderes..in Finnland gekauft *g*
Im Winter herrscht in Finnland Winterreifenpflicht (vom 1.Dez. bis ca. Ende Febr), deswegen unbedingt gute Winterreifen mitbringen. Je nach Region würde ich aber auf jeden Fall Spikes empfehlen (darf man bis ca. Ende März fahren, dann sind sie verboten).