Und da hab ich frisch in Erinnerung die Osterhetze um die Knickebeineier. Da war ich mir sicher, dass es diesmal keine Weinbrand-, Eierlikör, Knickebein- Whiskeyfässchen bei Lidl gibt.

Was sehe ich da?! Doch - die Verbrecher!
Es war nämlich so, dass vor Ostern eine dusslige Kassiererin bei Jyväskylä einem 4-jährigen Mädchen ein Päckchen Knickebeineier (und Rumrosinenmarzipan?) verkauft hat. Daraufhin hat die Mutter Alkohol drin entdeckt 80 . Sie hat die Medien, das komplette Gesundheitsministerium, ein Terveyskeskus und einen Arzt als Sachverständiger eingeschaltet. Dann gab es Laboruntersuchungen, Pressekonferenz, und eine Anordnung des Gesundheitsministeriums das TEUFELSZEUG aus dem Laden schleunigst zurückzuziehen (zu spät - war längst ausverkauft *lecker*).
Tja, und jetzt? Angeblich kann so ein Fässchen eine Alkoholvergiftung bei einem Kind verursachen. Und die Kinder erledigen ohnehin mit drei, vier Jahren selber den Wocheneinkauf, gell? Es wurde beanstandet, dass so'n Teufelszeug gehört nicht ins Süssigkeitenregal (WENN schon, dann ins Zigarettenregal, oder direkt zu Alko vielleicht? *gröööhl*)
Manchmal könnte ich die putzige Mentalität knuddeln

* * *
Aber übrigens, Lidl goes kotimainen: es gibt das komplette Fazersortiment (Mint, Julia, Geischa, Sininen für 3,33 Euro). Ich kaufe sie (ausser Julia) normalerweise nie, aber meine, dass ist doch was günstiger? Es gab auch Karhu Olut und Talviolut.