Hallo Forum,
wir fahren dieses Jahr zum ersten Mal nach Finnland und sind sehr interessiert an der Flora + Fauna Finnlands. Unter anderem haben wir in unserem Reiseführer über die Saimaa-Kegelrobbe gelesen, die im Linnansaari-NP zu Hause sein soll. Hat jemand von Euch nähere Angaben, wo man diese Tiere beobachten kann, denn das Seengebiet ist ja recht groß?
Wir freuen uns auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Silke + Sven
Saimaa-Kegelrobbe
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 36
- Registriert: 1. Feb 2007 11:58
- Wohnort: Oulu
#2 Re: Saimaa-Kegelrobbe
Die Saimaa-Ringelrobbe, finnisch 'Saimaannorppa', gehört zu den vom Austerben bedrohtesten Tieren in Finnland überhaupt. Die Spezies steht kurz davor auszusterben. Es gibt lediglich nur noch um die 200 Tiere. Die Aktionen zum Schutz und Erforschung dieser Robbe sind, wie so oft, viel zu spät in Angriff genommen worden - wenn schon (fast) nichts mehr zu retten ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saimaa-Ringelrobbe
Um eine Saimaa-Robbe zu sehen braucht man, wie bei fast allen Wildtieren, einfach viel Glück. Unmöglich ist es nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saimaa-Ringelrobbe
Um eine Saimaa-Robbe zu sehen braucht man, wie bei fast allen Wildtieren, einfach viel Glück. Unmöglich ist es nicht.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#3 Re: Saimaa-Kegelrobbe
EU verbietet Handel mit Robbenprodukten - Ausnahme gilt für Finnland, Schweden und Dänemark.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#4 Re: Saimaa-Kegelrobbe
EU-Kommission beanstandet den finnischen Tierschutz der bedrohten Arten wie Saimaa-Kegelrobbe und auch einiger Schmetterlingarten und stuft ihn als unzureichend und unter dem europäischen Niveau ein.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/EU-r ... 5247800945
Neulich hat sich eine Kegelrobbe wieder in einem Fischernetz verfangen und starb
:
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Saim ... 5247742278
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/EU-r ... 5247800945
Neulich hat sich eine Kegelrobbe wieder in einem Fischernetz verfangen und starb

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Saim ... 5247742278
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#5 Re: Saimaa-Kegelrobbe
Hallo Forum!
Ich wage nocheinmal zu fragen, ob es jemanden gelungen ist, jemals diese Robbenart zu beobachten. Für Hinweise wären wir echt dankbar!
Ich bin der Meinung, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man eine Art Safari machen kann. Weiß hier jemand etwas darüber, z. B. wo dieses angeboten wird?
Vielen Dank!
Grüße Sven
Ich wage nocheinmal zu fragen, ob es jemanden gelungen ist, jemals diese Robbenart zu beobachten. Für Hinweise wären wir echt dankbar!
Ich bin der Meinung, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man eine Art Safari machen kann. Weiß hier jemand etwas darüber, z. B. wo dieses angeboten wird?
Vielen Dank!
Grüße Sven
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. Feb 2009 22:59
#6 Re: Saimaa-Kegelrobbe
hallo sven,
also das mit dem finden der robben ist so eine sache.
mein patenonkel hat in seinen gut 60 lebensjahren einmal eine robbe zu gesichte bekommen.
mir selber ist es glücklicherweise schon 2 mal passiert einmal durch zufall und das zweite mal kannte ein finnischer freund von mir den liegeplatz eines weiblichen tieres, welches an diesem abend auch zufällig dort war. also die möglichkeiten sind sehr eingeschränkt die tiere zu beobachten wobei ich es auch kritisch finde gezielt nach ihnen zu suchen wie schon gesagt es gibt noch ca. 200 tiere.
ich glaube nicht das es eine art safari geben wird um die robben zu beobachten, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
grüße matti
also das mit dem finden der robben ist so eine sache.
mein patenonkel hat in seinen gut 60 lebensjahren einmal eine robbe zu gesichte bekommen.
mir selber ist es glücklicherweise schon 2 mal passiert einmal durch zufall und das zweite mal kannte ein finnischer freund von mir den liegeplatz eines weiblichen tieres, welches an diesem abend auch zufällig dort war. also die möglichkeiten sind sehr eingeschränkt die tiere zu beobachten wobei ich es auch kritisch finde gezielt nach ihnen zu suchen wie schon gesagt es gibt noch ca. 200 tiere.
ich glaube nicht das es eine art safari geben wird um die robben zu beobachten, aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
grüße matti
-
- Linie 3T-Fahrer
- Beiträge: 118
- Registriert: 8. Mär 2009 11:26
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#7 Re: Saimaa-Kegelrobbe
So, nach einer seeehr langen Zeit möchte ich hier mal ein Feedback geben, denn es hat sich etwas in den ganzen Jahren geändert!
Es gab mal ein sehr gutes Informationshaus, auch über den Linnansaari Nationalpark in der kleinen Stadt Rantasalmi. Dort gab es viele Informationen über die sehr versteckte Lebensweise dieser seltenen Robbe. Leider ist diese Ausstellung vor 2-3 Jahren geschlossen worden. Es soll wohl irgendwo in Savonlinna noch ein paar Informationen geben, dass haben wir aber nicht gefunden und auch nicht aktiv gesucht.
Mittlerweile gibt es aber geführte Touren, die man in den Nationalpark machen kann, die sich für interessierte Besucher anbieten, weil es echt Zufall ist eine der wenigen Tiere (ca. 400 insgesamt in 2 NP) zu sehen. Diese hier kenne ich jetzt:
Von Oravi (ca. 42km nordwestlich von Savonlinna) gibt es das Oravi Village, die Motorboottouren anbieten. Hier fährt man mit verschiedenen Guides in den Nationalpark. Ist ganz nett und man bekommt einen Eindruck von dem Nationalpark mit seinen vielen kleinen Inseln. Es wird sogar eine Pause auf einer der Inseln gemacht, die ein wenig Infrastruktur hat (Feuerstelle und Trockenklo). Diese würde man nicht besuchen, wenn man nicht selber eine Mehrtagestour mit dem Kanu machen würde.
Auch in Porosalmi, nördlich von Rantasalmi im Feriendorf gibt es Möglichkeiten, ohne das man dort Gast ist. Der Guide ist ein Einheimischer, dessen Familie schon seit Generationen hier lebt und Fischer waren. Auch er kennt sich bestens aus.
Da es sich um die Natur handelt und kein Zoo ist, muss man die Erfolgschancen und den Preis von ca. 60 EUR gegeneinander abwägen. Die besten Chancen hat man wohl im Mai, wenn die Robben Fellwechsel haben.
Uns hat es gefallen diesen Nationalpark zu besuchen.
Grüße Sven
Es gab mal ein sehr gutes Informationshaus, auch über den Linnansaari Nationalpark in der kleinen Stadt Rantasalmi. Dort gab es viele Informationen über die sehr versteckte Lebensweise dieser seltenen Robbe. Leider ist diese Ausstellung vor 2-3 Jahren geschlossen worden. Es soll wohl irgendwo in Savonlinna noch ein paar Informationen geben, dass haben wir aber nicht gefunden und auch nicht aktiv gesucht.
Mittlerweile gibt es aber geführte Touren, die man in den Nationalpark machen kann, die sich für interessierte Besucher anbieten, weil es echt Zufall ist eine der wenigen Tiere (ca. 400 insgesamt in 2 NP) zu sehen. Diese hier kenne ich jetzt:
Von Oravi (ca. 42km nordwestlich von Savonlinna) gibt es das Oravi Village, die Motorboottouren anbieten. Hier fährt man mit verschiedenen Guides in den Nationalpark. Ist ganz nett und man bekommt einen Eindruck von dem Nationalpark mit seinen vielen kleinen Inseln. Es wird sogar eine Pause auf einer der Inseln gemacht, die ein wenig Infrastruktur hat (Feuerstelle und Trockenklo). Diese würde man nicht besuchen, wenn man nicht selber eine Mehrtagestour mit dem Kanu machen würde.
Auch in Porosalmi, nördlich von Rantasalmi im Feriendorf gibt es Möglichkeiten, ohne das man dort Gast ist. Der Guide ist ein Einheimischer, dessen Familie schon seit Generationen hier lebt und Fischer waren. Auch er kennt sich bestens aus.
Da es sich um die Natur handelt und kein Zoo ist, muss man die Erfolgschancen und den Preis von ca. 60 EUR gegeneinander abwägen. Die besten Chancen hat man wohl im Mai, wenn die Robben Fellwechsel haben.
Uns hat es gefallen diesen Nationalpark zu besuchen.
Grüße Sven