Liebes Forum,
wir sind dabei ein Mökki zu kaufen. Nun ist es so, dass der Makler 3000€ verlangt um den ganzen Papierkram für uns zu erledigen. Dies beinhaltet folgendes (angepriesen als Aftersalespakage):
- Steuern und Grundbucheintrag
- Verträge für Strom, Wasser und Versicherung
- Kontakte zu Firmen mit Vermietservice, Reinigung
- Kontakt und Unterstützung für Renovations- und Baufirmen
Uns scheint der Preis sehr hoch. Wie war das bei euch? Eigentlich könnten wir das auch alles selber machen. Scheint mir nach der Lektüre des Forums kein Hexenwerk zu sein, auch aus der Schweiz. Ich habe folgende Schritte zusammengetragen:
1. Online Erlaubnis von Verteidigungsministerium einholen (Kaufvertragsentwurf und Passportkopie sollten reichen) - Kosten ca. 170€
2. Bei vero per Post (geht das auch online?) eine ID beantragen und eine Bankreferenznummer.
3. Kaufvertrag unterzeichnen und Kaufpreis bezahlen
4. Transfer tax formular ausfüllen
5. Transfer tax bezahlen (3% des Kaufpreises)
6. Mit dem Beleg der bezahlten Steuer nun noch den Grundbucheintrag machen (kostet etwa 160 €)
7. Versicherung und ggf Stromvertrag und Wasservertrag abschliessen.
8. Ferien geniessen
Hab ich etwas übersehen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Maklerkosten bei Mökkikauf
#1 Maklerkosten bei Mökkikauf
Zuletzt geändert von walterli am 8. Apr 2025 05:11, insgesamt 1-mal geändert.
- flaskx
- Tango Profi
- Beiträge: 742
- Registriert: 30. Mai 2010 09:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 Re: Maklerkosten bei Mökkikauf
Wenn der Kaufpreis zwischen 70.000 - 90.000 € liegt, würde ich sagen, passt.
Dadrüber sei glücklich und wenn darunter der Kaufpreis, hmmm bin gespannt was die anderen hier im Forum schreiben.
Wobei Ferienhäuser unter 70.000 € schon selten geworden sind, zumindest am Saimaa.
Dadrüber sei glücklich und wenn darunter der Kaufpreis, hmmm bin gespannt was die anderen hier im Forum schreiben.
Wobei Ferienhäuser unter 70.000 € schon selten geworden sind, zumindest am Saimaa.
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 47
- Registriert: 17. Apr 2024 19:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 Re: Maklerkosten bei Mökkikauf
Hallo,
ich empfinde die 3000€ eher als sehr hoch. Wir hatten für die Punkte 2, 4, 6, 7 (nur Strom) 300€ bezahlt und 64€ waren die Notarkosten für die Vertragsunterzeichnung.
Grüße
ich empfinde die 3000€ eher als sehr hoch. Wir hatten für die Punkte 2, 4, 6, 7 (nur Strom) 300€ bezahlt und 64€ waren die Notarkosten für die Vertragsunterzeichnung.
Grüße
#4 Re: Maklerkosten bei Mökkikauf
Hallo zusammen,
vielen Dank euch beiden für eure Einschätzung und auch für die Mail-Beratung durch orangina. Wir haben uns entschlossen, den Papierkram selber zu machen.
vielen Dank euch beiden für eure Einschätzung und auch für die Mail-Beratung durch orangina. Wir haben uns entschlossen, den Papierkram selber zu machen.