5. Dach eindecken. Das ging schnell und ist nicht teuer. Unterspannbahn, dann Konterlattung/Unterlattung und Trapezblech drauf und Fristblech und Eckblech anschrauben, fertig. Das dauert nur einen Tag. Dachrinnen können auch später angebaut werden.
6. Beim nächsten Mal würde ich die außen Trockentoilette vor Baubeginn aufbauen. Dafür einen geraden festen Untergrund schaffen. Sonst steht die Toilette bald schief.
7. Vom Baustromkasten zum Strom am Haus hatte ich eine Elektrofirma beauftragt. Die Leitung muss in die Erde. Dafür muss vom Strommast zum Haus ein Graben gebuddelt werden. Macht sehr viel Spaß, gerade wenn viele Steine in der Erde sind. Sicherungskasten, einen Elektrofachmann aus Deutschland mitnehmen. Geht schneller und kostet deutlich weniger.
8. Haus streichen. Das dauert ein paar Tage. Neues Holz muss 2-3x gestrichen werden.
9. Küche einbauen. Bei Ikea in Schweden geplant und selbst aufgebaut. Schöne Aufgabe für den Herbst.
Und dann kommt der Wunsch nach Dusche und Wasser in der Küche.
10. Wasser ins Haus. War zuerst nicht erlaubt, weil kein Abwassersystem wie z.B. ein 3 Kammersystem gab. Bauantrag gestellt und nur einen Toilettentank und kein 3 Kammersystem genehmigt bekommen. Duschwasser und Küchenwasser darf in eine spezielle Versickerungsanlage ablaufen. Der Tank mit der Versickerungsanlage hat 5000 € gekostet. Und wenn der Toilettentank voll ist, muss abgepumpt werden. Eine 3m² Tank Entleerung kostet in Schweden ca. 200 €.
Die Wasserleitungen vom Brunnen zum Haus müssen mindestens 80cm tief in die Erde gelegt werden. Damit die im Winter nicht einfrieren. Auf dem Brunnen ein kleines beheizbares Pumpenhaus aufbauen. Irgendwo muss das Hauswasserwerk geschützt stehen.
11. Dusche Fertigdusche/Komplettdusche mit integriertem Boiler gekauft. Nochmal 1500 €.
12. Sanitär Arbeiten und Wasserleitung kleinen 5l Boiler für warmes Küchenwasser und Toilettenwaschbecken installiert.
Einen habe ich noch. Im Herbst und Frühjahr ohne Heizung geht nicht. Also noch Elektroheizkörper installiert.
Jetzt fertig? Nein, einen habe ich noch. Ständig bekommt man kalte Füße. Nachträgliches isolieren war bei dem Punktfundament möglich. Das würde ich aber nie wieder nachträglich machen. Tipp: unbedingt das Winterpaket mit Bodenisolierung mit bestellen.
