hallo,
Ende Juni (genauer am 25.06.) fahre ich für 3 Wochen nach Finnland mit dem Wohnmobil. Dort will ich auch auf Campingplätzen verweilen.
- Benötigt man dort die Scandinavia Campingcard?
- Wo bekommt man diese?
- Was kostet die Card?
- Welche Vorteile hat man?
Für Eure Antworten schon jetzt ein herzliches "Danke"
Gruß
Connie
Es geht auch ohne CC aber man hat damit gewisse Vorteile.
Die Karte selbst ist kostenfrei, der Preis für 2010 ist 14€ (Gebührenmarke)
Such mal in Goggle unter Scandinavia Camping Card da findest du viele Seiten, wie zB. hier. Im angegebenen Link findest Du auch die Vorteile.
Wir MUSSTEN diese Karte mal auf einem Campingplatz kaufen, weil die uns sonst nicht draufgelassen hätten, das war´n Ding, in Schweden (Umeå) nähe Fähre nach Vaasa und keine andere Möglichkeit "wild" zu campieren. Ansonsten haben wir die noch nie gebraucht, weder in FI, noch in Norwegen oder Schweden.
Lg
Finnrotti
Mich interessiert, ob jemand von euch sich die Karte erst vor Ort geholt hat und dann mit dieser vorläufigen Karte immer und überall die Vergünstigungen bekommen hat oder ob die Campingplatzbesitzer eben doch irgendwie auf die "richtige" Karte bestanden haben, die einem ja irgendwann zugeschickt wird.
Ich hab nämlich vor, im August* ca. für 3 Wochen in Finnland rumzuwandern und eben auch Campingplätze anzusteuern.
Edit: *Wird jetzt doch nächstes Jahr... Aber nichts desto trotz, die Frage interessiert mich immer noch^^
genau das ist uns vor 14 Tagen auch passiert: in Umea sollten wir sie Svenska Camping Card kaufen, ansonsten kein Platz - nee! Wir sind weiter gefahren und haben einen anderen Platz gefunden, obwohl es schon relativ spät war.
In Mariefred das gleiche Spiel!
Wir haben vom ADAC eine internat. Campingcard, mit der wir in Finnland keinerlei Probleme hatten, im Gegenteil, manche haben sogar 10 % Rabatt auf die Karte gegeben.
Die SvenskaCampingCard halten wir für eine Mafia! Nie wieder! Wir haben den Katalog für die Plätze mit Card und vor allem für die Plätze ohne Card. Da wissen wir nun ganz genau, wo wir in Zukunft nicht mehr hingehen!!
Noch etwas anderes: von den finnischen Campingplätzen (außer auf Aland) sind wir in diesem Sommer ein bisschen enttäuscht; entweder keine schönen Standplätze, oder die sanitären Einrichtungen (und auch Kochen/Spülen) sind unmöglich. Nenne hier als Beispiel Atrain (nahe Kupio) und Ruokeen nähe Punkaharju. In bzw. nahe bei Pertunmaa fanden wir einen schönen, noch etwas "wilden" Platz, allerdings mit Reihendusche, ohne Wand und Vorhang - das geht ja nun gar nicht!!
Hallo,
mit der Karte habe ich keine guten Erinnerungen.In Finnland das kann ich nicht so sagen,aber in den anderen Ländern gab es große Probleme.Ich nehme diese Karte nicht mehr mit.