Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#1 Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Hans »

... wie kann man in FIN deutsches TV empfangen ? Vermutlich über Satellit ? Kann ich dafür die gleiche Hardware benutzen, wie in Deutschland, oder brauch ich da spezielle finnische Geräte für ?!
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Kaaos-Strutsi
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 122
Registriert: 30. Jul 2005 18:05
Wohnort: Tampere, Suomi
Kontaktdaten:

#2 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Kaaos-Strutsi »

Eine Alternative zum Sat ist eine Digibox. Dafür gibt es eine Karte, die in ihrem Sender-Paket RTL und 3Sat enthält. ¨
Alle anderen Sender kriegt man wohl nur per Sat ran, aber leider darf ich in meiner Studentenwohnung keine Schüssel anbringen *snief*.

Bild
Zuletzt geändert von Kaaos-Strutsi am 12. Apr 2006 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#3 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Hans »

Was kann die Digi-Box noch ? Also, an nichtdeutschen Kanälen ? Denn RTL und 3Sat, nunja, das is ja nicht so ganz das Wahre. :) Und die koscht dann sicherlich auch monatlich was, und nicht nur einmalig, hm ? Sowas will ich eh nur äusserst ungern ...
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#4 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Naali »

Bei mir sind Viva und arte auch noch dabei. Ich selber habe eine Digibox (da eine Schüssel nicht ohne weiteres möglich) und bin damit sehr zufrieden. Bin nicht gerade ein Fernsehfreak und so genügen mir die 4 deutsche Programme und die hunderten anderen, die man auch noch dazubekommt sowie mein normales finnisches Kabelprogramm. :D und den Mix der Digibox finde ich auch gut (ich sehe sehr gerne Reportagen. Spielfilme eher nicht so gerne, außer im Kino ;) ).

Die Digibox hat verschiedene Programmpakete..hmm..da sind so viele Programme, die kann ich jetzt gar nicht alle aufzählen :D . Schon mit einem Paket hat man Unmengen :D Dann gibt es auch noch die Spielfilmpakete, das ist sowas ähnliches wie Premiere in Deutschland.
Die Digibox kann man entweder kaufen oder mieten (anfangs hatte ich sie gemietet, da ich sie testen wollte).
Radioprogramme bekommt man mit der Box auch noch rein.
Zuletzt geändert von Naali am 28. Sep 2005 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#5 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Hans »

Okee, das reicht dann erstmal zur Digibox, Danke. Wenn jetzt jemand nochwas über die Empfangsmöglichkeiten per Satellit weiss, wär das fein. :)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
Jan
Moltebeeren Tester
Beiträge: 378
Registriert: 7. Jun 2005 06:56
Wohnort: Itzehoe

#6 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Jan »

Meineswissens reicht auch in SF eine Schüssel in in D, mußt halt nur die richtige Einstellung finden. Hardware wie hier auch. Es gibt inzwischen auch schon Camping-Schüsseln für inne Wohnung. Gibt´s meine ich auch bei Conrad.de.

Habe mal ein wenig gegoogelt, heir die Frequenzen / Gradzahlen:

Astra 1d
http://www.lyngsat.com/tracker/europe.html
http://www.rtv.de/redaktion/rtv_de/frequenz.html
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
lars
Senatsplatzknipser
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2005 21:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#7 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von lars »

Mich interessiert dieses Thema auch sehr stark. Erfahrungen kann ich leider keine berichten. Allerdings gibt es hier recht interessante Infos:

http://www.ses-astra.com

Hier kann man z. B. die Ausleuchtzonen einsehen und bekommt auch Infos über die zu verwendende Satellitengrösse.

http://www.ses-astra.com/market/deutsch ... dex.shtml#

Prinzipiell müssten meinen Recherchen zufolge eine ganz normale hier erworbene Sat-Schüssel und ein Sat-Receiver (analog oder digital) ausreichen. Die Schüssel sollte nur so gross wie möglich sein, da Finnland schon im Grenzbereich liegt. Aber z. B. der Astra 2C deckt bis Mittelfinnland gleich stark ab wie hier.

Praktische Erfahrungen hab' ich nur wie gesagt leider keine.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#8 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Hans »

Ich hab nun aus dem Grossraum Helsinki gehört, dass es mit ner ca. 90 cm Schüssel prima klappt, das mal von mir als Zwischendurchinfohäppchen. :)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Olli
Senatsplatzknipser
Beiträge: 84
Registriert: 21. Mär 2005 05:45
Wohnort: Suomenniemi/Suomi
Kontaktdaten:

#9 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Olli »

80er Schüssel reicht.
Ohne Digi hast Du ca. 15 Deutsche mit Digi 35 glaube ich, mehr habe ich nicht eingestellt, denn mir reichen 10.
Freie Kanäle Europa 175
Welt mit Karte 800 + noch was.

Empfangen mit Nokia Mediamaster 9902, erhältlich nur in D, nicht in Finnland
Satelittenausrichtung: Astra liegt im Süden
Nach Finnland geht es hier: http://www.ollis-finnlandshop.de</a>
Bilder und Infos ueber Finnland
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#10 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Ein Digisatreceiver und eine 80er Schüssel sind am besten, auf Astra einstellen. Eine einmalige Investition. Vor allem die Aussenteile würde ich unbedingt vorort holen. Erstmals zu gross um zu transportieren, zweitens, LNBs haben einen erhöhten Frostschutz. Das klappt nicht immer bei den Mitteleuropäischen Modellen. Wir haben nur Probleme bei extremen Witterungen, bei Wind verzerrt schon mal das Bild / der Sound. Ansonsten, supi.

Ein analoger Receiver bringt nix. Kauft doch eh keiner mehr.

Die Digiboxpakete kann man knicken. Da sind nur ein paar deutsche Programme, und zwar eh nicht die besten. Und der Empfang war z.B. bei uns recht schlecht bevor die Pernäjästation eröffnet wurde. Also, Helsinki klappt natürlich immer.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#11 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Naali »

Mit meiner Digibox habe ich absolut keine Probleme und der Empfang hier in Lahti ist einfach klasse und war das auch schon immer (habe sie mittlerweile seit einigen Jahren, meine Verwandten noch länger). Mir persönlich reicht die Box auch, weil ich jetzt nicht so sehr auf deutsche Programme aus bin und mir die paar (deutschen) reichen. Ist halt eine Geschmacksfrage und die Programme finde ich auch nicht schlecht :)
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#12 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Hans »

sunny1011 schrieb am 25.10.2005 09:50
Ein Digisatreceiver und eine 80er Schüssel sind am besten, auf Astra einstellen. Eine einmalige Investition. Vor allem die Aussenteile würde ich unbedingt vorort holen. Erstmals zu gross um zu transportieren, zweitens, LNBs haben einen erhöhten Frostschutz. Das klappt nicht immer bei den Mitteleuropäischen Modellen. Wir haben nur Probleme bei extremen Witterungen, bei Wind verzerrt schon mal das Bild / der Sound. Ansonsten, supi.
Kriegt man das in FIN (und hier - musste mich nie dafür interessieren, bisher) eher als Paket angeboten (Receiver + Schüssel + Kleinkram) oder eh separat. Und sind die (Receiver)Preise so unterschiedlich, dass sich das kaufen in (D) lohnt, oder gehts da nur um eine Handvoll Dollar / EURO ?
Ein analoger Receiver bringt nix. Kauft doch eh keiner mehr.
Klar. Da scheinen mir die digitalen auch schon günstig genug, um nicht noch auf Analog ausweichen zu müssen ...
Die Digiboxpakete kann man knicken. Da sind nur ein paar deutsche Programme, und zwar eh nicht die besten. Und der Empfang war z.B. bei uns recht schlecht bevor die Pernäjästation eröffnet wurde. Also, Helsinki klappt natürlich immer.
Ich hab zwar noch nicht ganz raus, was fürn System das genau is, mit der Digibox, aber 's hört sich halt nich berauschend an, und die deutsche Programmauswahl - die ja glaub ich oben steht - war auch sehr mager; was man da sonst noch empfangen kann, weiss ich gar nicht ... oder sind das so "Wahlpakete", wie mans von Premiere und Co in Deutschland kennt ?
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#13 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Naali »

Die Digibox kann man sich kaufen/mieten um Digitalfernsehen (höhö..wer hätte das gedacht :D ) zu empfangen. Überall gibt es ja keinen analogen Fernsehempfang mehr und die Box ist somit ein Muss. Auch in Deutschland ist es im Kommen..in Südwestbayern gibt es analogen Empfang schon nicht mehr und man braucht entweder eine Digitalbox oder eine Schüssel.
Durch die Box hat man automatisch auch mehr Programme und besseren Empfang. Wenn man noch mehr Programme (ausländische zum Beispiel) wünscht, dann kann man sich eine Chipkarte kaufen. Dort ist dann seine Programmwahl gespeichert. Die Karte steckt man dann in die Box und los gehts.
Ein Einstellen, Programieren usw ist bei neuen Boxen nicht notwendig. Es wird einfach mit dem Kabel zwischen Fernseher und Antennenanschluß verbunden und los gehts. Funktioniert gleich. Zusätzlich kann man noch verschiedene Radioprogramme empfangen.
Die Box habe ich mir, wie gesagt, vor einigen Jahren erst gemietet und dann gekauft. Die Mitarbeiter des Ladens erklärten mir alles sehr ausführlich, aber ich war dann doch unsicher..so einfach sollte es sein? Ich stand da mit dem Karton und zig Heften....sah alles nicht dannach aus :D Aber die freundliche Mitarbeiterin beruhigte mich und sagte mir, wenn ich es doch nicht schaffen würde, dann würde selbstverständlich gleich ein Techniker zu mir nach Hause kommen.
:D :D war aber dann wirklich nicht nötig..das war echt idiotensicher :D
Zuletzt geändert von Naali am 25. Okt 2005 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#14 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Hallo Hans,

beides geht, Pakete und Einzelteile. Ich war bei http://www.disat.net zufrieden. Z.Zt. haben sie Triax und Samsung als Pakete. Preise musst Du leider selbst vergleichen. Das ist total unterschiedlich. Woran es meistens in Finnland happert, ist Kundenservice (also wenn Du eine bestimmt Vorstellung hast und einer soll es besorgen --> siehe mein Laptop). Off shelf ist meistens ok, und für Garantieansprüche einfacher. Triax und Humax sollen da recht gut sein.

Worauf man achten sollte, dass SW Updates per Satellit oder aus dem Internet geladen werden können. Zwar geht das mit meinem treuen digiality, aber dafür muss man den LNB auf Thor/Sirus stellen. Da ist der Aufwand zu gross, also hab ich den Receiver im Service point abgegeben - Update kostete dann 50 Euro :rolleyes: . Von Astra kommen die nordischen Updates mancher Firmen nicht, aber eine ADSL Internetverbindung ist da eine gute Alternative.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 2. Nov 2005 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Olli
Senatsplatzknipser
Beiträge: 84
Registriert: 21. Mär 2005 05:45
Wohnort: Suomenniemi/Suomi
Kontaktdaten:

#15 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland

Beitrag von Olli »

Naali schrieb am 25.10.2005 11:18
Überall gibt es ja keinen analogen Fernsehempfang mehr und die Box ist somit ein Muss.
?( Wieso kann ich dann ohne Digibox Fern sehen? Analoges TV gibt es hier noch. Ich habe über Antenne sogar 4!!! Programme :]
Nach Finnland geht es hier: http://www.ollis-finnlandshop.de</a>
Bilder und Infos ueber Finnland
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“